Das Projekt REsCO
Ökonomie des Klimawandels - Verbundprojekt: Nachhaltige Transformation des Energiesystems durch gemeinschaftsbasierte Aktivitäten (REsCO)
Das Projekt REsCO steht ganz unter dem Motto „Res per collaborationem“ oder „Durch Zusammenarbeit zum Erfolg“ und hat zum Ziel herauszufinden, inwieweit bzw. wie durch die Berücksichtigung des sozialen Kontextes, private Haushalte zu einer aktiveren Teilnahme an einer Transformation des Energiesystems motiviert werden können. Entsprechend steht nicht die isolierte Betrachtung des Verhaltens Einzelner, sondern der Einfluss sozialer Faktoren auf das Handeln von Individuen im Vordergrund. So fokussiert sich das Projekt auf gemeinschaftsbasierte Aktivitäten privater Haushalte.
Darüber hinaus unterstützt das Projekt Dialog zur Klimaökonomie (https://www.klimadialog.de/de/) den Wissenstransfer zwischen den 29 Forschungsprojekten des BMBF-Förderschwerpunkts Ökonomie des Klimawandels II – darunter REsCO – und den Austausch zwischen Forschung und Praxis.
REsCO wird im Rahmen von FONA - Forschung für Nachhaltige Entwicklung unter dem Förderkennzeichen 01LA1827 vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert.
.
GEFÖRDERT VOM
Letzte Änderung: 4.1.2021